Heutzutage ist es ziemlich easy eine eigene Webseite zu erstellen. Denn es gibt immerhin diverse Baukästensysteme wie Wix, Squarespace, Jimdo & Co, die genau das auch für komplette Webseite-Newbies möglich machen. Im Fokus steht hier vor allem, dass du schnell und ohne Technikbackground eine Webseite erstellst.
Die Frage ist aber: Wann solltest du deine Webseite selbst erstellen und wann ist es besser, sie vom Profi erstellen zu lassen? Genau dieser Frage gehen wir auf dem Grund.
1. Wie hoch ist dein Budget?
Webseite selbst erstellen (< 1000 EUR):
Wenn dein Budget super knapp ist und du dieses zwingend einhalten musst ist die einzige logische Folge: Deine Webseite selbst zu erstellen. Dafür kannst du dann auf anfängerfreundliche Tools wie Baukastensysteme zurückgreifen. Das sind einfach erklärt Systeme, die mit einigen, schnell anpassbaren Vorlagen und Designs daherkommen und für so ziemlich jede*n bedienbar sind.
Solche Tools sind eine gute Alternative für neue Gründer*innen, die schnell eine Seite mit Inhalten füllen wollen und diese als „visuelle Visitenkarte“ brauchen. Wenn du dir noch unsicher über deine Positionierung und Unternehmensentwicklung bist, deine Webseite mit deinem Business wachsen soll und du nur ein kleines Budget zur Verfügung hast (< 1000€), ist das also eine gute Alternative. Dennoch bleibt es aber nicht aus, dich mit einigen Themen zu beschäftigen und dich einzulesen.
Webseite vom Profi erstellen lassen (> 3000 EUR):
Wenn du bereit bist, etwas mehr zu investieren, dann kriegst du mit einer Webseite vom Profi definitiv mehr als nur die Webseiten-Erstellung. Denn ein professioneller Webdesigner wird immer auch die strategische Vorarbeit mit dir machen, genauso wie dein Brand Design berücksichtigen und dich auf so schlaue Dinge wie SEO, Wartung und Backups aufmerksam machen.
Hast du also etwas mehr Budget zur Verfügung und wünscht dir von Anfang an ein professionelles Erscheinungsbild , dann solltest du an deiner Webseite definitiv nicht sparen. Denn mit einer Webseite vom Profi kriegst du nicht nur ein schickes Design, sondern auch eins, was strategisch Sinn macht, deine Zielgruppe abholt und somit auch Traffic bringt.
Für ambitionierte Gründer*innen und Selbstständige, bei denen die Webseite einen hohen Stellenwert einnimmt, ist eine Webseite vom Profi der logische Schritt. Denn hier geht es schließlich darum, dass deine Webseite als dein (Haupt-) Marketingkanal fungiert. Und als solcher sollte er schon Hand und Fuß haben.
2. Wie viel Zeit kannst und willst du investieren?
Webseite selbst erstellen (mehrere Monate):
Frag dich: Packst du das zeitlich, eine Webseite selbst zu erstellen, neben alledem was der Business-Aufbau mit sich bringt? Denn auch wenn es Baukastensysteme easy machen, eine Webseite zusammen zu basteln, kostet dich das einiges an Zeit (und Nerven). Als Laie bedeutet das, dass du in der Regel mehrere Monate intensiv an deiner Webseite arbeitest, bis sie endlich online geht.
Neben dem Design der Seite musst du dich auch um so Basics wie Domain, Hosting, Webseite-Texte, Fotos, SEO & Wartung kümmern. Darüber hinaus wirst du dir vermutlich mehrere Video-Tutorials oder auch Kurse reinziehen, um deine Webseite selbst gestalten zu können.
Wenn du Zeit, Geduld und vor allem die Muse hast, dir das alles anzueignen und auch ein geduldiger, wissbegieriger Mensch bist, dann spricht allerdings nix dagegen, deine Webseite selbst zu erstellen.
Wenn du hingegen schnell von Technik-Kram gefrustet bist, mit Designprinzipien so gar nix am Hut hast und SEO dir ein Fremdwort ist, solltest du dir das vielleicht noch mal überlegen. Denn wenn dir all das keinen Spaß macht, können das verdammt lange und harte Monate werden, in dem du deine Webseite versuchst selbst zu erstellen.
Webseite vom Profi erstellen lassen (ca. 6-12 Wochen, je nach Projekt):
Wenn du wenig Zeit hast oder dich schlichtweg lieber auf die Aspekte deines Unternehmens konzentrieren willst, die dir Spaß machen, ist es immer klug, deine Webseite vom Profi erstellen zu lassen.
Indem du das Projekt Webseite auslagerst, sparst du dir schlichtweg extrem viel Zeit, in der du dich auf dein Kerngeschäft fokussieren und Kund*innen gewinnen kannst. Darüber hinaus hast du immer einen Profi an der Hand, der dir den Orga- und Technikkram abnimmt und dich auch auf wichtige Themen hinweist, wie z.B. Datenschutz, SEO & Co.
Aus diesem Grund würde ich allen, die null Spaß an Design, Strategie- und Technik-Themen haben und auch keine Lust oder Nerven haben, sich einzuarbeiten, definitiv raten, die Zeit für sich anders zu nutzen und das Thema Webseite auszulagern.
3. Wie wichtig ist die Qualität deiner Webseite?
Webseite selbst erstellen (für kleine, private Projekte):
Du kannst mit Webseite-Baukästen definitiv eine solide erste Webseite erstellen, aber du wirst auch an Grenzen stoßen. Aus Profi-Sicht kann ich leider sagen: Es fehlt diesen Webseiten einfach oft an Struktur, an einem klaren Ziel (welches strategisch verfolgt wird) und vor allem auch einem stimmigen, einheitlichen Design.
Ich würde dir in jedem Fall raten, abzuwägen, wie wichtig der erste Eindruck und die Hochwertigkeit und Professionalität in Hinblick auf deine Zielgruppe und dein Angebot ist.
Hast du als Dienstleister*in ein sehr hochwertiges 1:1 Angebot, wird ein ebenso hochwertiges Design wichtig sein, um dieses auch zu vermarkten. Anders mag das bei einem rein privaten Webseiten-Projekt sein, z.B. einem Food-Blog, den du rein aus Spaß für dich erstellst. Hier ist es schnurzpiepsegal, wann dieser Blog online geht oder auch wie er aussieht, weil du niemanden damit überzeugen musst.
Möchtest du deine Webseite hingegen als Hauptmarketingkanal nutzen, sieht das natürlich anders aus.
Webseite vom Profi erstellen lassen (für Selbstständige & Unternehmen):
Wenn es nicht nur wichtig ist, sondern auch notwendig, dass sich deine Webseite von der Konkurrenz abhebt und technisch auf dem neuesten Stand ist, solltest du definitiv einen Profi beauftragen . Denn ein Webdesigner sorgt wie gesagt nicht nur für eine Webseite, die professionell wirkt und optimal funktioniert. Es wird eben ganz klar darauf geachtet, dass die Webseite auch ihr Ziel erfüllt. (z.B. Traffic erhöhen, Kundenanfragen generieren, Produkt verkaufen, usw.)
Es kommt also wie so oft darauf an, welches Ziel deine Webseite für dich erfüllen soll, welchen Stellenwert die Webseite als Marketingkanal in deinem Business einnimmt und auch, wie du nach außen auftreten möchtest.
Ist für dich ein stimmiger, einheitlicher Onlineauftritt über alle Marketingkanäle wichtig, dann kommst du sicherlich nicht drum herum, deine Webseite vom Profi erstellen zu lassen.
Fazit: Webseite selbst machen oder doch vom Profi?
Kurz zusammengefasst lässt sich die Frage schnell beantworten, indem du dich fragst: Wovon hast du aktuell mehr übrig – Zeit oder Geld? Was ist wichtiger: Dass deine Webseite einfach mal online geht oder dass sie von Anfang an Hand und Fuß hat und organisch für dich arbeitet?
Wenn du ein kleines Budget, wirklich genug Zeit (mehrere Monate) und vor allem Bock hast, dich in Technik, Design und Strategie einzulesen, dann kannst du deine Webseite auf jeden Fall selbst erstellen und wirst auch sicher gut damit arbeiten können.
Wenn du von Anfang an hohen Wert auf ein einheitliches, schickes Erscheinungsbild legst, die Webseite einen wichtigen Stellenwert als Marketingkanal ha t und überhaupt keine Lust auf „DIY-Kurse“ und Tutorials hast, dann investiere definitiv in einen Webdesigner, der zu dir passt.
Alles Liebe, Deine Michaela