In der neuesten Podcast-Folge habe ich mit meiner lieben Freundin und Podcast-Kollegin Anna Rennhofer über die für uns schönsten Seiten an der Selbstständigkeit gesprochen. In diesem Artikel stelle ich dir meine drei persönlichen Highlights vor. Wenn du auch Annas Sicht hören magst, dann hör gerne in die dazugehörige Podcast-Folge rein!
1. Selbstbestimmtheit: Niemand sagt dir, was du tun und lassen kannst
Seit über vier Jahren bin ich nun schon selbstständig und das, was mir daran immer noch am meisten gefällt ist die Freiheit und Selbstbestimmtheit in meinem Leben.
Was ich daran so liebe:
Du bist so flexibel: Du allein bestimmst, wann du was erledigst und kannst deine Arbeit um dein Leben herum planen. Ob du jeden Tag acht Stunden arbeitest oder vier – es ist deine Entscheidung!
Du bist spontan(er) und freier: Du gestaltest dein Leben und deinen Alltag nach deinen eigenen (Werte-)Vorstellungen und Bedürfnissen. Das erfordert zwar natürlich mehr Selbstverantwortung und Disziplin, dafür bist du aber so viel freier. Niemand sagt dir, wie viele Urlaubstage du dir nehmen darfst oder von wo aus du arbeitest. Dadurch kannst du natürlich auch super spontane Ideen umsetzen und diese Freiheit für dich nutzen.
Du entwickelst dich fröhlich weiter : Du kannst dich nach Lust und Laune weiterbilden und bist an keine Positionen, Hierarchien oder Fachbereiche gebunden. Das ist vor allem für Menschen wie mich, die viele verschiedene Interessen haben, extrem schön. Denn so kann ich mich entsprechend meiner persönlichen und beruflichen Interessen in diversen Fachbereichen weiterbilden. Das Schönste daran ist, dass dir wirklich alle Türen offen stehen und dir das Leben schaffst, das dir gut tut.
2. Du schaffst dir ein mega schönes Umfeld
Meiner Meinung nach ist ein starkes Umfeld und Support-System essentiell in der Selbstständigkeit, um nicht irgendwann durchzudrehen. Du brauchst einerseits Menschen, mit denen du dich auf fachlicher Ebene austauschen und motivieren kannst. Genauso brauchst du aber auch Menschen in deinem Leben, die mit dem Business-Gedöns so gar nix am Hut haben, um nicht 24/7 über’s Business zu grübeln. Ich persönlich pflege auch lieber wenige, dafür tiefe und enge Freundschaften im privaten wie beruflichen Bereich. Oberflächliche Small-Talk Freundschaften sind einfach nichts für mich.
Was dir ein starkes Umfeld bringt :
Offener Austausch: Der Austausch mit Gleichgesinnten hilft dir gerade in der Business-Aufbauphase, dich nicht so allein zu fühlen. Gerade in Zeiten, wo es mal nicht so rund läuft, ist es so viel wert, nicht allein zu sein mit deinen Struggles. Neben Gleichgesinnten, die du z.B. auf Networking Events, in Gruppenprogrammen oder via Social Media kennen lernen kannst, kann ich auch sehr empfehlen, in ein Business Mentoring zu investieren. Da kriegst du einfach nochmal eine ganz andere Form der Unterstützung.
Schönere Freundschaften: Durch ein tolles Umfeld und enge Freundschaften lernst du dich selbst so viel besser kennen. Auch, was du persönlich in Freundschaften brauchst und geben kannst. Das herauszufinden wirkt sich in meinen Augen immer positiv aus – egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld. Du achtest mehr auf Ressourcen und Bedürfnisse und ich finde auch: Mit wem du deine Zeit verbringst.
3. Geile Projekte mit tollen Menschen (und Hausverbot für Spielverderber)
Für mich persönlich ist das allerwichtigste, dass ich Spaß an dem habe, was ich mache. Damit steht und fällt einfach alles. Und wenn ich irgendwann keinen Spaß mehr an der Sache hab, dann verändere ich die Sache, so einfach. Das ist für mich einer der größten Vorteile in der Selbstständigkeit.
Darüber hinaus liebe ich es einfach, dass ich selbst entscheide, mit wem ich arbeiten und somit auch meine Zeit verbringe. Anders ausgedrückt: Bei mir gibt’s Hausverbot für Spielverderber.
Warum das so wichtig ist:
Du hast langfristig Spaß an der Arbeit: Dein Business, deine Regeln. Du entscheidest, mit wem du arbeitest und mit wem nicht und vor allem auch wie.
Du setzt klare Grenzen: Du setzt ganz klare Regeln für die Zusammenarbeit, um dich und deine Werte zu schützen und auch deine Zeit. Denn du hast keine Lust, dich langfristig mit Menschen rumzuschlagen, die den Wert deiner Leistung nicht zu schätzen wissen. Das führt nur zu langen enttäuschten Gesichtern auf beiden Seiten. Deshalb, super wichtig: Setze ganz klar fest, für wen du arbeitest und welche Werte unbedingt übereinstimmen müssen.
Wenn du liebst, was du tust, kann es nur geil werden: Einfaches Rezept: Mach, worauf du Lust hast und worin du richtig gut bist. Und lass bleiben, was dir den letzten Nerv raubt.
Fazit: Selbstständigkeit ist das, was du draus machst.
Die Selbstständigkeit bietet dir tatsächlich alle Möglichkeiten, dein Leben nach deinen (Werte-) Vorstellungen zu gestalten. Und genau das ist das Schöne an der Selbstständigkeit – du hast die Freiheit, dir das Leben zu schaffen, das dir gut tut, dich supported und langfristig glücklich macht.
Es ist eben das, was du draus machst. Es kann 24/7 selbst und ständig bedeuten und dich unendlich schnell auslaugen. Genauso kann es aber auch sau erfüllend und befreiend sein, wenn du weißt was dich glücklich macht und ein Business nach deinen Regeln aufbaust.
PS: Falls du dabei Unterstützung brauchst, schau doch gern mal bei meinem Mentoring Angebot vorbei, das könnt was für dich sein! Alles Liebe, Deine Michaela