Ein Personal Branding ist so viel mehr als nur das Logo, die Farb- oder die Schriftwelt deiner Brand. Denn wenn du dich als Personenmarke selbstständig machst, dann stehst du mit deiner Persönlichkeit im Fokus.
Was bedeutet Personal Branding nun?
Personal Branding bezieht sich auf die Art und Weise, wie du als Person von anderen wahrgenommen wirst. Dazu gehört das visuelle Erscheinungsbild (das sogenannte Look & Feel deiner Marke) und das ganze „Zwischenmenschliche“.
Erst wenn beides miteinander übereinstimmt und von deiner Zielgruppe auch so wahrgenommen wird, würde ich von einem gelungenem Personal Branding sprechen, das deine Personenmarke perfekt widerspiegelt.
Das heißt: Du mit deiner Persönlichkeit stehst im Mittelpunkt deines Unternehmens. Es ist also umso wichtiger, dass du weißt, wer du als Unternehmer*in bist, wofür du stehst, was du tust und vor allem auch warum & wie.
All das zu wissen ist in meinen Augen die absolute Basis und Teil einer jeden guten, fundierten Positionierung. Denn du selbst brauchst erstmal volle Klarheit über deine Personenmarke, bevor du jemanden beauftragen kannst, dazu passend das Look & Feel zu kreieren.
Was ist der riesen Vorteil einer Personal Brand?
Ich persönlich bin deshalb ein Fan von Personal Brands, weil ich an meiner eigenen persönlichen Entwicklung als Selbstständige gemerkt habe, wie hoch mein Drang zur Weiterentwicklung ist. Als Personal Brand hast du immer die Möglichkeit, dir so viel Raum zur Weiterentwicklung zu geben, wie du brauchst. So habe ich mich z.B. in den letzten Jahren super viel ausprobiert. In die Selbstständigkeit startete ich erst als Hundefotografin. (Hier geht’s zu meiner Hundefotografie-Seite)
Nach etwa zwei Jahren habe ich begonnen, auch Weiterbildungsangebote für gleichgesinnte Fotograf*innen anzubieten. In diesem Prozess habe ich gemerkt, wie viel Spaß mir eben diese Arbeit mit Gleichgesinnten macht. Das führte mich zu meinem heutigen 2. Standbein – meinem Branding- und Webdesign Business, wo ich all meine Stärken einsetzen kann. Meine Liebe zur persönlichen Betreuung, Strategie, Design und Fotografie. Dass diese Weiterentwicklung möglich ist, ist für mich persönlich eben der größte Vorteil einer Personal Brand.
Warum ist Personal Branding so wichtig?
Ein starkes Personal Branding hilft dir enorm, eine echte Verbindung und damit auch Vertrauen zu deiner Zielgruppe aufzubauen. Warum? Weil du als Personal Brand eben das hast, was viele große Unternehmensmarken nicht leisten können. Du bist als Person nahbar, hast die Zeit, intensiv und persönlich langfristige Beziehungen aufzubauen. Individuell auf deine Kund*innen einzugehen.
Darüber hinaus kannst du dich super mit deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Stärken am Markt abheben, indem du ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal deiner Personal Brand etablierst.
Was brauchst du für ein Personal Branding?
Zuallererst solltest du eine glasklare Positionierung erarbeiten. Das ist das absolute Fundament, um darauf basierend dein einzigartiges Branding gestalten zu lassen. Deshalb inkludiere ich bei all meinen Designleistungen immer die strategische Vorarbeit. Damit wir dann im Anschluss das perfekte Branding für dich kreieren können, das sowohl deine Persönlichkeit als auch deine Expertise widerspiegelt.
Fazit
Personal Branding ist ein riesen Thema, insbesondere für Selbstständige im Dienstleistungssektor. Durch eine Personal Brand kannst du super deine Persönlichkeit, Werte und Expertise einsetzen, um eine starke Marke aufzubauen und langfristige Beziehungen zu deinen Traumkund*innen zu entwickeln.
Es gibt dir die Möglichkeit, authentisch und einzigartig auf dem Markt aufzutreten und damit auch langfristig erfolgreich – in deinem Sinne – zu sein. Klingt nicht nur schön, ist es auch!